
thinkstock
Auch wenn Sie Ihre Wohnungstür sehr gut abgesichert haben, könnte es passieren, dass sich spezialisierte Einbrecher bereits nach kurzer Zeit unberechtigten Zutritt verschaffen konnten. Danach ist dann „guter Rat“ entweder teuer und geht zu Lasten Ihres Bankkontos für den Neukauf der gestohlenen oder durch Vandalismus zerstörten Gegenstände in Ihrem Haushalt.
Oder Sie haben für diesen Fall durch den Abschluss einer Hausratversicherung vorgesorgt, die sich nun um die Regulierung Ihres Schadens kümmert. Die im Extremfall hohe Summe z. B. für den Ersatz von zerstörten und gestohlenen Gegenständen erhalten Sie dann von dieser Versicherung. Für den vollwertigen Ausgleich Ihrer Forderung sollten Sie die Versicherungssumme entsprechend dem Wert Ihrer Einrichtung vorher festgelegt haben. Im Lauf der Jahre bietet sich auch eine Beitragsanpassung entsprechend der Werterhöhung Ihres Inventars an.
Die Hausratversicherung ersetzt Ihnen nicht nur Schäden aus Raub und Vandalismus nach einem Einbruch sondern auch Schäden durch Leitungswasser, durch Sturm und Hagel oder u. U. auch den Absturz von Flugkörpern. Ist Ihre Wohnung nicht mehr bewohnbar, erhalten Sie Hotelkosten erstattet. Auch die Kosten für eine vorübergehende Einlagerung von gerettetem Hausrat werden übernommen. Ebenso sind Gegenstände, die sich nicht unmittelbar in den Wohnräumen, z. B. im Keller oder der Garage befinden, mit versichert. Eine Ergänzung um eine Absicherung von Fahrraddiebstahl ist genauso möglich.
Noch viel mehr Schutz
Selbst am Ort Ihres Urlaubes gilt der Versicherungsschutz für die von Ihnen mitgeführten Gegenstände weltweit für die Dauer von maximal drei Monaten. Bei einem Umzug sind bis zu zwei Monate die alte und die neue Wohnung gleichzeitig versichert. Unkalkulierbare Schäden, z. B. durch Sturmfluten, Lawinen, Hochwasser oder auch bei nur einfachem Diebstahl sind allerdings nicht eingeschlossen.
Die Höhe des Beitrages für diese sehr sinnvolle Versicherung ist je nach Tarifzone, welche die Einbruchswahrscheinlichkeit in den unterschiedlichen Regionen Deutschlands darstellt, verschieden (z. B. wird in Frankfurt öfters eingebrochen als in München). Außerdem wird die Bauart des Hauses berücksichtigt und natürlich der Wert Ihres Hausrates.